Rosenwasser ist ein echtes Multitalent in der Hautpflege. Es entsteht als Nebenprodukt bei der aufwendigen Herstellung von Rosenöl durch Destillation der Rosenblätter, wobei das ätherische Wasser, das sogenannte Rosen-Hydrolat, die wertvollen Inhaltsstoffe der Rose enthält. Diese enthalten unter anderem Vitamin B und C, Pektine und Tannine und machen das Rosenwasser zu einem besonders hochwertigen Beautyprodukt. Es wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, hautstraffend, feuchtigkeitsspendend und durchblutungsfördernd. Diese Eigenschaften machen es zu einem festen Bestandteil der Naturkosmetik.
Warum ist Rosenwasser so teuer?
Im Vergleich zu einfacheren Pflanzenwässern ist Rosenwasser verhältnismässig teuer, und das hat seinen Grund: Für die Herstellung von nur einem Liter Rosenöl werden bis zu 5000 Kilogramm Rosenblüten benötigt. Das gewonnene ätherische Wasser, also das Rosenwasser, kostet daher bis zu 80 Euro pro Liter. Dies macht Rosenwasser zu einem der kostbareren und luxuriöseren Beautyprodukte. Doch die vielseitigen Vorteile und die zahlreichen positiven Eigenschaften rechtfertigen diesen Preis.
Die vielseitigen Vorteile von Rosenwasser
Rosenwasser bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Haut. Es ist bekannt für seine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, wodurch es vor allem bei der Behandlung von Akne und unreiner Haut hilft. Rosenwasser reguliert die Talgproduktion und verfeinert die Poren, wodurch Mitesser und Unreinheiten reduziert werden. Zudem ist es nicht komedogen, das heisst, es verstopft die Poren nicht, sondern wirkt reinigend und heilend. Weitere positive Eigenschaften von Rosenwasser sind:
- Spendet der Haut Feuchtigkeit: Rosenwasser hat eine erfrischende Wirkung auf die Haut und kann helfen, ihre Feuchtigkeit zu erhalten. Es wird in Gesichtswasser (zur Verkleinerung der Poren), in Make-up-Auffrischungsprodukten, zur Linderung von Sonnenbränden und zur Erhöhung der Wirksamkeit von Masken verwendet.
- Hat eine antimikrobielle Wirkung: Das ätherische Rosenöl hat eine starke antibakterielle Wirkung gegen Stämme von Aureus (Akne-Erreger), E. Coli, C. violaceum und mehreren anderen Bakterien. Da Rosenwasser Rosenöl enthält, kann es auch helfen, Akne zu minimieren und die Haut gesund zu halten.
- Enthält Antioxidantien: Rosa Damascena hat antioxidative Eigenschaften. Die Extrakte dieser Rose und das daraus gewonnene ätherische Öl haben Eigenschaften als Radikalfänger. Dies kann oxidativen Stress reduzieren und dazu beitragen, Zeichen der Hautalterung zu verbessern, um eine jugendliche Haut zu erhalten.
- Gleicht den pH-Wert der Haut aus: Unsere Haut hat einen pH-Wert zwischen 4,1 und 5,8. Der pH-Wert von Rosenwasser liegt in der Regel zwischen 4,0 und 4,5. Eine Studie beobachtete, dass Hautpflegeprodukte mit einem Säuregehalt zwischen 4,0 und 5,0 dazu beitragen können, Hautirritationen zu minimieren und das Gleichgewicht zu erhalten.
- Lindert Rötungen: Rosenöl und Rosenwasser wirken adstringierend auf die Blutkapillaren in der Nähe der Hautoberfläche. Das Auftragen von Rosenwasser hilft, Rötungen zu lindern, die durch erweiterte Kapillaren verursacht werden.
- Heilt Wunden: Aufgrund des Gehalts an Rosenöl kann die Verwendung von Rosenwasser bei der Wundheilung helfen. Es ist ein gängiges Hausmittel zur Linderung von Rasierschnitten.
Anwendung von Rosenwasser in der Hautpflege
Rosenwasser lässt sich einfach in die tägliche Hautpflege integrieren. Als Gesichtswasser aufgetragen, reinigt es die Haut sanft und versorgt sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit. Tragen Sie dafür einfach ein paar Tropfen auf ein Wattepad auf und wischen Sie damit über Ihr Gesicht. Es hilft dabei, überschüssigen Talg zu entfernen und gleichzeitig die Haut zu beruhigen und zu erfrischen. Nach der Anwendung können Sie Ihre gewohnte Feuchtigkeitspflege auftragen, um die Wirkung von Rosenwasser zu unterstützen.
Tipp: Wenn Sie gezielt Unreinheiten oder Pickel behandeln möchten, können Sie Rosenwasser direkt mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auftragen. Auch als Aftershave eignet sich Rosenwasser hervorragend, um Hautirritationen nach der Rasur zu lindern.
Geeignet für alle Hauttypen
Ein weiterer Vorteil von Rosenwasser ist, dass es für alle Hauttypen geeignet ist. Ob trockene, fettige oder empfindliche Haut – Rosenwasser passt sich an die Bedürfnisse der Haut an und wirkt ausgleichend. Besonders Menschen mit empfindlicher Haut profitieren von seiner sanften, aber dennoch effektiven Wirkung. Aufgrund seiner beruhigenden Eigenschaften kann es auch bei Hauterkrankungen wie Akne, Rosazea oder Ekzemen eingesetzt werden.
Rosenwasser für die Haare
Rosenwasser ist nicht nur für die Haut, sondern auch für die Haare von Vorteil. Durch seine durchblutungsfördernde Wirkung kann es helfen, eine gesunde Kopfhaut zu erhalten, Schuppen zu reduzieren und Juckreiz zu lindern. Verwenden Sie es einfach als Haarspray, um Ihre Kopfhaut zu erfrischen oder es direkt in die Haarspitzen zu sprühen, um Trockenheit zu bekämpfen und den Glanz der Haare zu fördern. Für eine gesunde Kopfhaut und glänzendes Haar ist Rosenwasser eine natürliche und sanfte Lösung.
Rosenwasser als Badezusatz und für die Entspannung
Neben den Haut- und Haarpflegeeigenschaften wirkt Rosenwasser auch stimmungsaufhellend und entspannend. Der beruhigende Duft von Rosenwasser macht es zu einem beliebten Badezusatz. Ein paar Tropfen in Ihr Badewasser geben dem Bad eine entspannende Wirkung und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Ebenso hilft der Duft von Rosenwasser, Stress abzubauen und die Nerven zu beruhigen.
Antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften
Rosenwasser ist nicht nur ein Feuchtigkeitsspender, sondern enthält auch wertvolle Antioxidantien, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Das ätherische Rosenöl, das in Rosenwasser enthalten ist, hilft dabei, freie Radikale zu bekämpfen, die für vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind. Ausserdem trägt es dazu bei, die Hautbarriere zu stärken, die Haut zu beruhigen und Irritationen zu lindern.
Rosenwasser in verschiedenen Formen
Es gibt unterschiedliche Arten von Rosenwasser, je nachdem, wie es hergestellt wurde. Traditionelles Rosenwasser wird durch Destillation von Rosenblättern gewonnen, während in einigen kommerziellen Produkten auch synthetische Duftstoffe verwendet werden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass es sich um reines Rosenwasser handelt, um die vollen Vorteile zu nutzen.
Fazit: Ein echtes Wundermittel
Rosenwasser ist aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften ein unverzichtbares Beautyprodukt, das in keiner Hautpflege-Routine fehlen sollte. Es bietet eine sanfte, aber effektive Pflege für die Haut, versorgt sie mit Feuchtigkeit, beruhigt, wirkt antibakteriell und antioxidativ und hilft bei der Heilung von Hautirritationen. Ob als Gesichtswasser, Haarspray, Badezusatz oder als Anti-Aging-Wunder – Rosenwasser ist ein wahres Multitalent für Haut und Haare. Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe und der aufwendigen Herstellung ist es zwar nicht günstig, aber die Wirkung und der Nutzen machen es zu einer lohnenswerten Investition für Ihre Schönheitspflege.